Leistungen
Thermik- und Genussfliegen
Thermik Anleitung
Einweisung Streckenflüge
gemeinsames Thermikfliegen mit
Anleitung aus der Luft
Soaringflüge
Starten- und landen mit viel Wind
detailierte Geländeeinweisungen
tägliche Wetterbriefings
Funkbetreuung mit Gegensprechfunktion
Reservierung der Unterkünfte
Nicht inbegriffen
Anreise und Abreise
Übernachtung und Verpflegung
Start- und Landeplatzgebühren
Transfer im Fluggebiet
Auffahrten zu den Startplätzen
Fliegen am Meer
Die kleine Kanareninsel besteht aus dem höchsten Berg Spaniens mit ein bisschen Vulkanlandschaft und Stränden rundherum. Aber diese drei geologischen Attribute bilden zusammen mit dem milden Klima die Zutaten für eine abwechslungsreiche Flug-Erlebniswoche.

Der Vulkan Teide ragt mit seinen 3718m stets hoch über die Wolken, die der Nordwestpassat an seine Flanken presst. Zum Fliegen sind sein Gipfel und die mondähnliche Kraterlandschaft, die er geschaffen hat, nicht geeignet. Als Alternativprogramm für nicht fliegbare Tage jedoch ein lohnendes Ausflugsziel. Doch dazu kommt es nur ganz selten. Denn selbst wenn sich die Schlechtwetterprognosen an Gräuelmeldungen überbieten, gibt es im Windschatten des Vulkanes immer ein ruhiges Plätzchen zum Fliegen. Das klingt nach Lee – und ist es auch. Nur das man es nicht spürt – außer, dass dort herrliche Flugbedingungen vorherrschen, man muss nur den alpinen Skeptizismus ablegen. In Teneriffa gibt es wenige Luv-Startplätze. Einer davon befindet sich im Nordwesten und bietet grandioses Küstensoaring an.
Die meiste Zeit besucht man jedoch die zahlreichen Startplätze im Süden der Insel, nur kurze Fahrtstrecken vom Hotel entfernt. Sie sind technisch nicht anspruchsvoll, sieht man von den drohend ausgestreckten Zeigefingern der Kakteenwelt ringsum ab. Kaum ist man in der Luft, gleitet man über tiefe Canyons und wilde Schluchten, die man nie in diesen sanften Hängen vermutet hätte. Der Barranco del Inferno ist wohl eine der spektakulärsten Landschaften, über die man fliegen kann.
Und wenn man bis zur Basis aufgekurbelt hat, kann man vom trockenen Hinterland bis zum Küstengürtel und weiter über die Hotelburgen mit ihren Parks und Swimmingpools hinaus übers offene Meer fliegen.
Gelandet wird auf brachliegenden Feldern oder kaktusumzingelten, staubigen Flächen. Das einzige Mal, wo man sich in dieser Woche ins Schnifner Wiesen-Ried wünschen würde..
Von Sonne, Staub und Schweiß gezeichnet kehrt man ins Hotel in zurück. Dusche, Pool oder Meer waschen das Flug-Abenteuer ab. Für den Flieger, der am liebsten nur das Rauschen des Windes und das Piepsen des Varios im Ohr hat, ist die Landung in der Partymeile ein Eintauchen in eine neue Welt. Animationen, Restaurants, Bars und Diskotheken – alles wird geboten, was die normalen Touristen erfreut. Hier lauern die zwischenmenschlichen Abenteuer